Knie
Weitere Standorte
Knie

Allgemeines
Das Knie ist ein Scharniergelenk, welches durch Seitenbänder und Kreuzbänder geführt wird. Es besteht aus zwei Einzelgelenken: Dem Kniescheibengleitlager zwischen Oberschenkelknochen und Kniescheibe und dem Kniehauptgelenk, das zwischen Oberschenkelknochen und Schienbeinkopf liegt. Anatomisch gesehen zählt auch das Gelenk zwischen Schienbein und Wadenbein zum Kniegelenk. An der Hinterseite des Kniegelenkes liegt die Kniekehle, in deren Tiefe Blutgefäße und Nerven verlaufen.
Diagnostik
In der Regel führt der Arzt eine röntgengestützte und klinische Untersuchung durch. Bei speziellen Fragestellungen kommt die Kernspintomographie oder die Skelettszintigraphie zum Einsatz. Bei Patienten mit Schmerzen im Kniebereich sind häufig Einschränkungen der Gehstrecke, Blockierungen, Schwellungen oder eine Instabilität des Knies festzustellen. Ein zentrales Krankheitsbild ist der Verschleiß des Kniegelenks. Diese sogenannte Arthrose entwickelt sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit in mehreren Stadien. Ursachen können unter anderem eine Fehlstellung, eine lang andauernde Fehl- oder Überbelastung des Gelenkes, ein vorangegangener Unfall mit Verletzungen im Gelenkbereich eine chronische Bandinstabilität oder eine Gelenkentzündung sein. Auch Bewegungsmangel kommt als Ursache für das Auftreten einer Arthrose in Frage. Des weiteren können Beschwerden durch Meniskusschäden und Achsabweichungen(O-Bein, X-Bein) auftreten.
Behandlung ohne OP
- Physiotherapeutische Maßnahmen
- Gelenkschutz und Hilfsmittel
- Injektionsbehandlungen
Behandlung mit OP
- Kniespiegelungen („Schlüssellochoperation“ mit Eingriffen am Meniskus, Kreuzbändern, Schleimhaut und der Knorpeloberfläche)
- Bei nicht mehr ausreichender Schmerzreduktion und erheblicher Abnutzung der Gelenkflächen kommen moderne Knieendoprothesen zum Einsatz
Kontakt Fachklinik für Orthopädie, Sportorthopädie und Unfallchirurgie

Dr. med. Boris Baron von Engelhardt
Geschäftsführender Chefarzt
Facharzt für Orthopädie,
Orthopädie und Unfallchirurgie,
spezielle orthopädische Chirurgie,
spezielle Kinderorthopädie, Notfallmedizin,
Chirotherapie / Manuelle Medizin,
Fachexperte Fuß- und Sprunggelenkschirurgie (FussCert),
D.A.F. zertifizierter Fußchirurg,
Fachexperte Endoprothetik (EndoCert),
Leiter und Senior-Hauptoperateur des Endoprothetikzentrums der Maximalversorgung
Zertifiziertes EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung (EPZmax)
Zertifiziertes regionales Traumazentrum

Dr. med. Martin Reuter
Chefarzt
Facharzt für Chirurgie,
Unfallchirurgie, Handchirurgie,
Orthopädie und Unfallchirurgie,
spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin,
chirurgische Intensivmedizin,
GFFC zertifizierter Fußchirurg, Durchgangsarzt (VAV)
Dr. med. Ulrich Dammann
Leitender Oberarzt
Facharzt für Orthopädie,
Orthopädie und Unfallchirurgie,
Sportmedizin, Rheumatologie,
D.A.F. zertifizierter Fußchirurg,
Physikalische Therapie und Manuelle Medizin
Oberarzt Patrick Klauke
Oberarzt Ahmed Elmenshawy
Oberarzt Tareq Soumma
Oberarzt Hatem H. M. Elawami

MVZ am St. Josefs-Hospital
Praxis für Orthopädie, Sportorthopädie und Unfallchirurgie
Haus St. Damiano
Krankenhausstr. 8-12
49661 Cloppenburg
Fon Sprechstunden (0 44 71) 16-1515
Fon Sekretariat (0 44 71) 16-1525
Fon Notaufnahme (0 44 71) 16-1415
Fax (0 44 71) 16-1516
Praxissprechstunden
Schultersprechstunde
Hüftsprechstunde
Kniesprechstunde
Handsprechstunde
Fußsprechstunde
Arthrosesprechstunde
Wirbelsäulensprechstunde
Rheumatologiesprechstunde
Unfallchirurgische Sprechstunde
Privatsprechstunde